- Koordinierungsstelle
- Ko|or|di|nie|rungs|stel|le, die:Koordinationsstelle.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste — Die Koordinierungsstelle Magdeburg ist die zentrale deutsche Serviceeinrichtung für Kulturgutdokumentation und Kulturgutverluste. Über ihre Lostart Datenbank werden Such und Fundmeldungen von Kulturgütern, die in der Zeit des Nationalsozialismus… … Deutsch Wikipedia
Koordinierungsstelle für Umweltinformationen — Verbindliche Voraussetzungen für einen öffentlichen Zugang zu Umweltinformationen wurden auf europäischer Ebene bereits 1990 mit der Richtlinie 90/313/EWG der Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 7. Juli 1990 geschaffen. In Österreich wurde… … Deutsch Wikipedia
Zentrale Koordinierungsstelle Abfall — Die Zentrale Koordinierungsstelle Abfall (ZKS Abfall) ist eine Einrichtung der deutschen Bundesländer zur technischen Umsetzung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens. Die ZKS Abfall ermöglicht es den am elektronischen… … Deutsch Wikipedia
KOWI — Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (Bonn/Brüssel) … Acronyms
KOWI — Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (Bonn/Brüssel) … Acronyms von A bis Z
Provenienzrecherche — Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunft von Kunstwerken, Büchern[1] und Archivalien. Sie kann als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden werden.… … Deutsch Wikipedia
Restitution von Raubkunst — David Teniers: Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel, um 1651, Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Die Restitution von Raubkunst ist die Rückgabe der während der NS Zeit durch die… … Deutsch Wikipedia
NS-Raubkunst und Restitution — Ein Gemälde von David Teniers aus der Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert NS Raubkunst und Restitution umfasst thematisch den Gesamtzusammenhang des Raubs von Kunstwerken und Kulturgütern während des… … Deutsch Wikipedia
Provenienzforschung — Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunftsgeschichte von Kunstwerken und Kulturgütern. Sie wird als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden.… … Deutsch Wikipedia
Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte … Deutsch Wikipedia